„Die Kraft der ‚Überflüssigen‘ „

Die Kraft der "Überflüssigen". Der Mensch in der globalen Perestroika Book Cover Die Kraft der "Überflüssigen". Der Mensch in der globalen Perestroika
Kai Ehlers
Pahl-Rugenstein
2013
266
19,00 €

Das Buch zeigt, wer die „Überflüssigen“ sind und welche Kräfte in ihrem „Überflüssigsein“ liegt, welchen Widerständen bis hin zu eugenischen Selektionsphantasien ihr Aufbruch ausgesetzt ist, wie der Weg der Selbstorganisation in einer neuen, sozial orientierten Gesellschaft aussehen könnte.

    Jetzt direkt bei Kai Ehlers bestellen:

    Ihr Vorname Nachname (Pflichtfeld)

    Straße und Hausnummer (Pflichtfeld)

    PLZ und Ort (Pflichtfeld)

    Ihre Email (Pflichtfeld)

    Betreff bitte nicht ändern

    Stück des hier beschriebenen Buches.

    Anmerkungen zur Bestellung

    Ablauf Ihrer Buchbestellung:
    Nach Eingang der Buch- bzw. Themenheft-Bestellung erhalten Sie von mir eine Bestätigungsmail (Rechnung einschließlich Versandkosten nach Aufwand) und Hinweise zu den Zahlungsmöglichkeiten. Nach Eingang des Gegenwertes wird die Bestellung als "Büchersendung" von mir verschickt. Für etwaige Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
    Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: Kontakt und hier Impressum

    Z.Zt. vergriffen – siehe stattdessen den „Aufruf“ im Kopf der Seite.

     

    Klappentext:

    „Die Kraft der ‚Überflüssigen’“

    Der Mensch in der globalen Perestroika

    Wir leben in einer paradoxen Zeit: In einer Welt des Überflusses und der globalen Entgrenzung werden immer mehr Menschen als überflüssig bezeichnet oder fühlen sich sogar selbst so. Ein globaler Verwertungsprozess reißt uns aus unseren lokalen familiären, wirtschaftlichen und geistigen Verankerungen und spuckt uns am Ende als menschlichen Müll wieder aus. Nur wenige Profiteure sind die Nutznießer dieses Vorganges, eine wachsende Mehrheit sieht sich als „überflüssig“ ins Abseits gedrängt. Millionen der heute sieben Milliarden Menschen schaffen nicht einmal den Sprung in die Verwertung. Sie bleiben gleich auf den Müllhalden der Zivilisation stecken. Kein Ausweg?  Keine Perspektive? Nur noch der große Crash? Nur noch lang angelegte strategische Selektion zwischen Nützlichen und nicht Nützlichen? Oder eine Revolte der „Überflüssigen? Aber wie könnte diese Revolte aussehen?

    Schauen wir genau hin: Die „Überflüssigen“ sind nicht das Problem, das entsorgt werden müßte – sie sind die Lösung. Sie sind Ausdruck des über Jahrtausende angesammelten Reichtums der Menschheit – wirtschaftlich, sozial und kulturell. Sie sind Ausdruck der Kräfte, welche die Menschheit heute zur Verfügung hat, um vom physischen Überlebenskampf aller gegen alle in eine ethische Kulturgemeinschaft überzugehen, die am Aufstieg des Menschen zum Menschen orientiert ist und keinen Menschen mehr ausschließt.

    Das vorliegende Buch zeigt: Wer die „Überflüssigen“ sind, welche Kräfte in ihrem „Überflüssigsein“ liegen, welchen Widerständen bis hin zu eugenischen Selektionsphantasien der heute Mächtigen ihr Aufbruch ausgesetzt ist, welche Kraft die „Überflüssigen“ bilden, wenn sie sich entschließen, ihr Leben selbst zu organisieren – und schließlich, wie der Weg der Selbstorganisation in einer neuen, sozial orientierten Gesellschaft aussehen könnte.